Service fürs Bad Wie Dusche, Siphon & Spülkasten lange halten

Wer sein Auto nicht regelmässig pflegt, dem fällt es irgendwann vor lauter Rost auseinander. Auch beim Badezimmer hilft ein gründlicher Service dabei, langfristig die Freude am Bad zu erhalten. Das beginnt bei der Reinigung von Oberflächen der Keramiken oder Armaturen, geht über die Wartung von Duschablauf oder Duschrinne bis hin zum Putzen des eingebauten Spülkastens.

Die Dusche
Der Siphon
Der Spülkasten

Die Dusche

Die Dusche

Die regelmässige Reinigung des Bads ist wichtig. Dies gilt auch für die Duschwanne: Regelmässiges Reinigen der Oberfläche sichert eine Optik ohne unschöne Ablagerungen von Kalk und dergleichen. Andere Dinge nehmen etwas mehr Zeit in Anspruch, sollten aber dennoch regelmässig durchgeführt werden. Dazu zählt etwa die Reinigung des Duschablaufs oder der Duschrinne. Das Haarsieb ist zwar leicht entfernt und gereinigt, doch auch der Ablauf oder die Rinne brauchen hin und wieder eine gründliche Reinigung. Seifenreste oder andere Verschmutzungen können dafür sorgen, dass die Abläufe verstopft werden.

Die Geberit CleanLine erleichtert den Service in der Dusche (© Geberit)

Der Siphon

Der Siphon

Und wenn man schon den Ablauf putzt, kann man sich auch gleich des Siphons annehmen. Einen verstopften Abfluss kennen vor allem Menschen mit langen Haaren. Die Haare verfangen sich im Abfluss und können zu dessen Verstopfung führen, das Wasser läuft nicht mehr ab. Ist es beim Waschbecken noch recht einfach, den Siphon zu entfernen und zu reinigen, so geht das bei Dusche und Badewanne nicht ohne Ausbau der Wanne. Wir empfehlen deshalb, die Haare mit einer langen Pinzette herauszufischen. Damit beschädigt man den Siphon oder die Rohre nicht und spart Reparaturkosten. Ebenfalls sollte man regelmässig das Überlaufloch am Waschtisch reinigen. Dazu die handelsüblichen Reinigungsmittel – etwa Zitronensäure oder eine Essigessenz – auch in dieses Loch einsprühen und wirken lassen. Das beugt üblen Gerüchen und Ablagerung von Kalk vor.

Der Spülkasten

Der Spülkasten

Verstopfung im Spülkasten hat die Folge, dass das Wasser bei der WC-Spülung nachläuft. Möglicherweise ist dies ein Signal dafür, dass Schmutz oder Kalk das Spülventil der Toilette blockieren. Das Ventil sitzt unten im Spülkasten mit einer Silikondichtung auf dem Auslauf und blockiert diesen in der Regel. Geraten Schmutz oder Kalkablagerungen zwischen Dichtung und Abflussloch, etwa von Ablagerungen im Spülkasten, kommt es zu diesem Phänomen. Um das Problem zu beseitigen, muss man lediglich das Spülventil aus dem Spülkasten nehmen und an einigen Stellen mit Wasser oder einem trockenen Tuch reinigen. Danach die Ventile wieder im Spülkasten einsetzen und einmal spülen. Das Video zeigt, wie solch eine Wartung einfach machbar ist.

Zur Reinigung eines Geberit Sigma Unterputzspülkastens
Aufbau und Reinigung eines Geberit Aufputzspülkastens

Vorsicht bitte!

Aufgepasst: Das Putzen oder Entkalken des Inneren eines Spülkastens ist eine heikle Arbeit. Sie ist üblicherweise nicht nötig und kann sogar dazu führen, dass sich grössere Platten aus Kalk oder anderen Verkrustungen ablösen und alles verstopfen. Sollte dies passieren, muss der Sanitärinstallateur im schlimmsten Fall das WC abmontieren. Probleme können auch beim Entfernen des Siphons auftreten. Hier gilt ein altes Ingenieur-Sprichwort: erst sehen, dann drehen. Und im Zweifel immer den Fachmann rufen.

Das Spülventil im Geberit Spülkasten lässt sich einfach reinigen (© Geberit)

Einfach zu bedienende Produkte