Nutzungsbedingungen für Geberit Mobile Apps und IoT Services

Die Nutzungsbedingungen beschreiben die Bedingungen für die Nutzung der Geberit Mobile Apps (nachfolgend «Mobile Apps») und IoT Services.

Glossar

  • B2C - Business to Consumer; Anwendungen und Services, die sich auf Privatkunden fokussieren
  • B2B - Business to Business; Anwendungen und Services, die sich auf Geschäftskunden fokussieren
  • IoT - Internet of Things; Die Kommunikation und Interaktion zwischen vernetzten Geräten, Applikationen und Cloudanwendungen
  • Mobile App - Applikation für mobile Endgeräte
  • CRM - Customer Relationship Management – Datenbank für Kundenstammdaten
  • Geberit ID - Account für spezifische Apps und Portale von Geberit
  • Bluetooth - Technologie zur drahtlosen Kommunikation mit Geräten
  • Geberit AquaClean - Dusch-WC Serie von Geberit

I. Geltungsbereich

1. Die Nutzungsbedingungen gelten zwischen der Geberit Verwaltungs AG, Schachenstrasse 77, Jona, Schweiz (nachfolgend «GEBERIT VERWALTUNGS AG») und dem Nutzer der Geberit Mobile Apps und IoT Services (nachfolgend «Nutzer») und regeln die Benutzung und den Support für die von Geberit bereitgestellten Mobile Apps und IoT Services.

2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als GEBERIT VERWALTUNGS AG ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat.

II. Leistungsumfang

1. GEBERIT VERWALTUNGS AG bietet folgende Mobile Apps für mobile Endgeräte an:

Geberit Home

  • Kurzbeschreibung: B2C Endkunden-App für Bluetooth-fähige Geberit Geräte. Dient zur Konfiguration, Steuerung und Wartung des Geräts.
  • Leistungen: Statusabfrage, Steuerung, Konfiguration und Wartung von Bluetooth-fähigen Geberit Geräten; länder- und gerätespezifisch: Geräteregistrierung und Webshopzugang.

Geberit Control

  • Kurzbeschreibung: B2B Kunden-App für Bluetooth-fähige Geberit Geräte. Dient zur Konfiguration, Steuerung und Wartung des Geräts.
  • Leistungen: Statusabfrage, Steuerung, Konfiguration und Wartung von Bluetooth-fähigen Geberit Geräten; länder- und gerätespezifisch: Management von Geräteprofilen.

Geberit Service

  • Kurzbeschreibung: B2B Service-App für Bluetooth-fähige Geberit AquaClean Dusch WCs. Dient zum Service und zur Wartung am Gerät.
  • Leistungen: Funktionen zur Fehleranalyse, Fehlerbehebung und Wartung von Geberit AquaCleans durch zertifizierte Geberit Servicetechniker.

Geberit SetApp

  • Kurzbeschreibung: B2B Kunden-App für Bluetooth-fähige Geberit Hygienespülungen. Dient zur Steuerung und Konfiguration des Geräts.
  • Leistungen: Konfiguration von Geberit Hygienespülungen.

Geberit Pro

  • Kurzbeschreibung: B2B Kunden-App für Produkt- und Katalogdaten.
  • Leistungen: Ansicht und Speicherung von Produkten, Ersatzteilen und Katalogdaten;
    Produkterkennung; Funktionen zur Planung mit Geberit Produkten.

2. GEBERIT VERWALTUNGS AG bietet folgende IoT Services an:

Geberit AquaClean Remote Service

  • Kurzbeschreibung: Fernwartungsservice für Geberit AquaCleans über die Geberit Home App, der durch den Geberit Kundendienst durchgeführt wird.
  • Leistung: Fehleranalyse, Fehlerbehebung und Konfiguration eines Geberit AquaCleans in einem Supportfall durch einen Geberit Kundendienstmitarbeiter.

3. GEBERIT VERWALTUNGS AG stellt die Mobile Apps und IoT Services unentgeltlich bereit. Die Nutzungsbedingungen gelten für die gesamte Dauer der Nutzung der Mobile Apps. Die Mobile App wird dann nicht mehr genutzt, wenn sie vom Smartphone deinstalliert wird. GEBERIT VERWALTUNGS AG ist jederzeit berechtigt die Mobile Apps oder Services zu ändern oder diese nach einer Ankündigungsfrist ganz oder teilweise nur noch entgeltlich verfügbar zu machen oder die Bereitstellung ganz oder teilweise einzustellen. Änderungen und Ergänzungen dieser Nutzungsbedingungen werden entweder per E-Mail oder über andere elektronische Kommunikationsarten (z.B. per Mobile App) bekanntgegeben.

4. GEBERIT VERWALTUNGS AG erstellt die Inhalte der Mobile Apps und die IoT Services mit größtmöglicher Sorgfalt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Inhalte übernommen werden.

5. Der Nutzer wird gebeten, die Mobile Apps und IoT Services eigenverantwortlich zu nutzen und die zu Verfügung stehenden Informationen (z.B.: Anleitungen, Infomaterial, Videos) im Vorfeld durchzulesen.

6. GEBERIT VERWALTUNGS AG stellt dem Nutzer die Mobile Apps und IoT Services ohne Zusage einer bestimmten Verfügbarkeit bereit. Ein Anspruch auf die Nutzung der Services besteht nur im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten bei GEBERIT VERWALTUNGS AG. GEBERIT VERWALTUNGS AG ist um einen unterbrechungsfreien und störungsfreien Betrieb bemüht. Es kann jedoch durch technische Defekte oder Wartungsmassnahmen zu Unterbrüchen kommen.

7. Ein Teil der bereitgestellten Apps setzt eine Nutzerauthentifizierung voraus.

a. Geberit setzt vermehrt auf die Geberit ID, die für gruppenweite Services verwendet wird. Für die Geberit ID gelten gesonderte Nutzungsbestimmungen und Datenschutzerklärungen. In diese werden bei der Erstellung einer Geberit ID eingewilligt.
b. Die Geberit Service App dient als Unterstützung für die Reparatur und Wartung von Geberit AquaCleans durch berechtigte und zertifizierte Servicepartner. Die Service-App kann nur mit einem Geberit Service App Account benutzt werden, die für jeden Servicepartner individuell durch die Geberit Quality Group angelegt wird.
c. Die Geberit Control App dient als Benutzerschnittstelle zur Inbetriebnahme und Wartung von Geberit Produkten mit integrierter Bluetooth Schnittstelle. Der Funktionsumfang erweitert sich mit einer erfolgreichen Registrierung der Geberit ID.

8. GEBERIT VERWALTUNGS AG hält sich vor, die Nutzeranzahl der IoT Services zu limitieren, sodass eine ausreichende Performance und Dienstleistung garantiert werden kann.

III. Kompatible Produktgruppen

Die in Ziff. II.1 genannten Mobile Apps sind mit folgenden Produkten aus den nachfolgend aufgeführten Produktgruppen kompatibel. Grundvoraussetzung für die Nutzung ist eine aktive Bluetooth-Verbindung der Mobile Apps mit den Produkten. Über die Kompatibilität wird auf den Produktinformationsseiten und in der Bedienungsanleitung informiert.

Geberit Waschtischarmatur, z.B. Typ 185/186

  • Kompatible App: Geberit Control

Geberit Urinalsystem, z.B. Typ 01/10/30/50

  • Kompatible App: Geberit Control

Geberit Betätigungsplatte, z.B. DuoFresh (aut./man.)

  • Kompatible App: Geberit Control, Geberit Home

Geberit WC-Steuerung, z.B. Sigma 80

  • Kompatible App: Geberit Control, Geberit Home

Geberit AquaClean, z.B. Mera Comfort

  • Kompatible App: Geberit Home, Geberit Service
  • Kompatible IoT Services: Geberit AquaClean Remote Service

Geberit Hygienespülung, z.B. HS2

  • Kompatible App: Geberit SetApp

Geberit Spiegelschrank, z.B. One

  • Kompatible App: Geberit Home

IV. Pflichten des Nutzers

1. Der Nutzer verpflichtet sich, die Mobile Apps nicht missbräuchlich zu nutzen. Eine missbräuchliche Nutzung liegt insbesondere in folgenden Fällen vor:

  • Nutzung der Services und der Daten in einem rechtswidrigen oder strafbaren Kontext oder in einem Kontext der das Image von Geberit langfristig schädigen könnte.
  • Nutzung der Services in einer Art und Weise, die eine herkömmliche Nutzungshäufigkeit übersteigt und die Infrastruktur (z.B. Server) in ihrer Performance nachhaltig beeinträchtigt wird.

Geberit behält sich vor, bei missbräuchlicher Nutzung der Mobile Apps und IoT Services den Zugriff auf diese vorübergehend oder dauerhaft für den dementsprechenden Nutzer zu sperren. Die Sperrung kann dabei nur erfolgen, sofern für die Mobile Apps oder IoT Services ein Nutzerauthentifizierung (Geberit ID; Geberit Service App Account) erforderlich ist.

2. Sofern der Geberit ID Nutzer die Geberit ID aus geschäftlichen Gründen nicht mehr benötigt, informiert er Geberit zwecks der Anpassung des Geberit ID Accounts.

3. Sofern der Geberit Service App Nutzer die Geberit Service App aus geschäftlichen Gründen nicht mehr benötigt, informiert er Geberit zwecks der Löschung des Geberit Service App Accounts.

V. Urheberrecht und Nutzungsrechte

1. Sämtliche Texte, Bilder, Grafiken, Animationen, Videos, Sounds und sonstige Werke sowie deren Anordnung in den Mobile Apps und IoT Services sowie Marken, Logos und Embleme als auch die hinter den Mobile Apps oder IoT Services stehende IT Infrastruktur unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und/oder anderer Schutzgesetze durch GEBERIT VERWALTUNGS AG oder Dritte. Diese dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von GEBERIT VERWALTUNGS AG bzw. dem Dritten nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.

2. GEBERIT VERWALTUNGS AG räumt dem Nutzer das nicht ausschließliche, widerrufliche, nicht-unterlizenzierbare, nicht-übertragbare und unentgeltliche Recht ein, die Mobile Apps und IoT Services einschließlich aller darin enthaltenen digitalen Inhalte nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen für die dazu vorgesehenen Zwecke zu nutzen.

3. Die Einräumung der Nutzungsrechte ist auflösend bedingt durch die Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen. Bei einem Verstoß des Nutzers gegen diese Nutzungsbedingungen erlöschen Nutzungsrechte an den Mobile Apps einschließlich ihres Inhalts automatisch.

4. Sofern der Nutzer über die Geberit Pro App Bilder hochlädt, überträgt er der GEBERIT VERWALTUNGS AG das nicht ausschließliche, unwiderrufliche, zeitlich unbegrenzte und unentgeltliche Recht, das Bild zum Zweck der Erkennung der Geberit Produkte sowie zur Verbesserung der Bilderkennung zu verarbeiten.

VI. Haftung

1. GEBERIT VERWALTUNGS AG behält sich bei Verstoß des Nutzers gegen diese Nutzungsbedingungen, etwa bei rechtswidriger Nutzung der App und ihrer Inhalte, Unterlassungs- und Schadenersatzansprüche vor.

2. GEBERIT VERWALTUNGS AG haftet stets für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, nach dem Produkthaftungsgesetz und für von GEBERIT VERWALTUNGS AG ausdrücklich gewährte Garantien. Für leicht fahrlässig von GEBERIT VERWALTUNGS AG verursachte Schäden haftet GEBERIT VERWALTUNGS AG nur bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, wobei die Höhe dieser Ersatzansprüche summenmäßig begrenzt ist auf die vorhersehbaren Schäden. Vertragswesentliche Pflichten in diesem Sinne sind solche Pflichten, auf deren Erfüllung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf und deren Erfüllung für die Erreichung des Vertragszwecks wesentlich ist.

3. Im Übrigen wird die Haftung von GEBERIT VERWALTUNGS AG ausgeschlossen.

4. Soweit nach diesen Bestimmungen die Haftung von Geberit ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung der Organe, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, einschließlich der Mitarbeiter von Geberit.

5. Wird GEBERIT VERWALTUNGS AG von einem Dritten wegen eines Verstoßes des Nutzers gegen diese Nutzungsbedingungen in Anspruch genommen, stellt der Nutzer GEBERIT VERWALTUNGS AG von sämtlichen Ansprüchen und Kosten frei, die dadurch unmittelbar oder mittelbar entstehen einschließlich angemessener Kosten zur Verteidigung durch einen Anwalt. Dies gilt nicht, soweit der Nutzer einen Verstoß nicht zu vertreten hat.

6. Die mittels Mobile Apps und IoT Services präsentierten Inhalte werden von GEBERIT VERWALTUNGS AG mit grösstmöglicher Sorgfalt erstellt und aktualisiert. Trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Inhalte übernommen werden.

7. Sofern in den Mobile Apps und IoT Services auf Internetseiten Dritter verwiesen oder verlinkt wird, übernimmt GEBERIT VERWALTUNGS AG keine Verantwortung für deren technische Funktionstauglichkeit (insbesondere Virenfreiheit) sowie deren Inhalte.

VII. Nutzung von Fremdbibliotheken

Folgende Fremdbibliotheken werden im Zusammenhang mit den Mobile Apps verwendet:

Geberit Home

  • Fremdbibliothek(en): Apache Lizenz 2.0, Xamarin.BlurView, LottieXamarin

Geberit Control

  • Fremdbibliothek(en): Apache Lizenz 2.0, Xamarin.BlurView, LottieXamarin

Geberit Service

  • Fremdbibliothek(en): keine

Geberit SetApp

  • Fremdbibliothek(en): keine

Geberit Pro

  • Fremdbibliothek(en): keine

VIII. Datenschutz und Datensicherheit

1. Geberit ist bemüht, dass die durch die Mobile Apps oder IoT Services erhobenen Daten stets geschützt sind. Dazu werden zeitgemässe Technologien eingesetzt, die fortlaufend verbessert und durch externe, unabhängige Dritte auditiert werden.

2. Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist für Geberit von zentraler Bedeutung. Die uns anvertrauten Daten werden mit äusserster Sorgfalt unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen behandelt. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese ist unter DATENSCHUTZERKLÄRUNG für Apps abrufbar.

IX. Schlussbestimmungen

1. Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Regelung gilt als durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.

2. Es gilt das Schweizer Recht mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen.

3. Gegenüber Unternehmern gilt als Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand Jona. Gesetzlich zwingende Gerichtsstände bleiben unberührt.

Stand: Januar 2021