Unsere Websites nutzen die nachfolgend beschriebenen Technologien und Tools. Sofern diese optional sind und Sie deren Nutzung nicht wünschen, nennen wir Ihnen bei dem jeweiligen Tool verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, um deren Nutzung zu verhindern.
4.1 Server-Logfiles
4.1.1 Wie bei jeder Website erhebt unser Server automatisch und temporär Angaben in den Server-Logfiles, die durch den Browser übermittelt werden, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Websites anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Dateianfrage des Clients
- den http-Antwort-Code
- die Internet-Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL),
- die Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners
4.1.2 Eine personenbezogene Auswertung dieser Server-Logfile-Daten findet nicht statt. Sofern vorbezeichnete Informationen personenbezogene Daten enthalten (insbesondere die IP-Adresse), erfolgt die Erhebung auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Websites sicherzustellen. Sofern Sie weitere Informationen hinsichtlich der nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchzuführenden Interessenabwägung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Ziffer 2 angegebenen Kontaktdaten. Die vorübergehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür müssen Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns Ihre personenbezogenen Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Website ist dies gegeben, sobald Sie die Website verlassen haben. Im Falle der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles werden diese nach spätestens 14 Tagen gelöscht. Erfolgt eine darüberhinausgehende Speicherung, so werden Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
4.2 Komfortverbesserung, Websiteoptimierung, Nutzerverhaltens-Analyse und Ausspielung von personalisierter Werbung
4.2.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes von Cookies sowie vergleichbarer Technologien wie Pixel, Tags, Web-Beacons, Browser-Fingerprinting, etc. („Tracking-Cookies“) zum Zwecke der Komfortverbesserung, Websiteoptimierung, Nutzerverhaltens-Analyse und Ausspielung von personalisierter Werbung nach einer Zusammenführung mit Ihren Vertragsstammdaten und Ihrer Kaufhistorie ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.2.2 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website sowie die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen.
4.2.3 Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligungserklärung widerrufen oder Ihre personenbezogenen Daten für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
4.2.4 Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Werbe-Cookies finden Sie unter www.geberit.lu/cookie-richtlinie.Sie können Ihre Einwilligungserklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes von Tracking-Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie wie folgt vorgehen:
(1) Änderung der Einwilligungseinstellungen auf unserer Website
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit an, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes von Tracking-Cookies einfach zu widerrufen. Hierzu können Sie das Cookie-Banner über einen Link innerhalb des „Footers“ unserer Website („Cookie-Einstellungen ändern“) erneut aufrufen.
Durch Ihren Widerruf wird ein weiteres Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, welcher uns signalisiert keine Tracking-Cookies einzusetzen. Löschen Sie das entsprechende Cookie, werden Sie bei dem nächsten Aufruf unserer Website zur erneuten Abgabe einer Einwilligungserklärung gebeten.
(2) Änderung der Einstellungen Ihres Browsers
Alternativ können Sie durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser die Übertragung von Cookies im Allgemeinen deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden auch technisch-notwendige Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
(3) Spezialfall Google Analytics
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Google Analytics verarbeitet werden, können Sie zudem das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dieses Add-on weist das auf Websites ausgeführte JavaScript von Google Analytics (ga.js, analytics.js und dc.js) an, das Senden von Informationen an Google Analytics nicht zu gestatten.
Falls Sie Google Analytics deaktivieren möchten, rufen Sie unten genannte Seite auf und installieren Sie das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren Browser. Detaillierte Informationen zur Installation und Deinstallation des Add-ons erhalten Sie in den relevanten Hilferessourcen für Ihren Browser.
Browser- und Betriebssystem-Updates können dazu führen, dass das Add-on zur Deaktivierung nicht mehr wie vorgesehen arbeitet. Weitere Informationen zum Verwalten von Add-ons für Chrome finden Sie in den unten genannten Seiten. Falls Sie nicht Chrome verwenden, informieren Sie sich direkt beim Hersteller Ihres Browsers, ob Add-ons in der von Ihnen verwendeten Browserversion ordnungsgemäß arbeiten.
Die neuesten Versionen von Internet Explorer laden gelegentlich das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics, nachdem personenbezogene Daten bereits an Google Analytics gesendet wurden. Falls Sie Internet Explorer verwenden, werden daher durch das Add-on Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Durch diese Cookies wird sichergestellt, dass jegliche erfassten Daten sofort vom Server, der die Daten erfasst hat, gelöscht werden. Stellen Sie sicher, dass Drittanbieter-Cookies nicht für den Internet Explorer deaktiviert sind. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, werden diese Cookies innerhalb kurzer Zeit durch das Add-on zurückgesetzt, um sicherzustellen, dass Ihr Google Analytics-Browser-Add-on weiterhin uneingeschränkt arbeitet.
Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verhindert nicht, dass personenbezogene Daten an die Website oder an andere Tracking-Dienste gesendet werden.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auf unserer Website ist zudem die IP-Anonymisierung aktiviert.
Falls Sie Google Analytics deaktivieren möchten, rufen Sie unten genannte Seite auf und installieren Sie das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren Browser. Detaillierte Informationen zur Installation und Deinstallation des Add-ons erhalten Sie in den relevanten Hilferessourcen für Ihren Browser.
4.3 Google Adwords
4.3.1 Wir nutzen das Angebot von Google Adwords (inkl. Google Adwords Remarketing), um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir nutzen dieses Tool, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
4.3.2 Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
4.3.3 Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Website von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
4.3.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes des Angebots „Google Adwords“ ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligungserklärung widerrufen oder Ihre personenbezogenen Daten für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel werden die entsprechenden Cookies nach 90 Tagen gelöscht.
4.3.5 Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Werbe-Cookies im Kontext des Dienstes Google Adwords finden Sie unter www.geberit.lu/cookie-richtlinie. Sie können Ihre Einwilligungserklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes von Google Adwords jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut über den Footer unserer Homepage aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.
4.4 DoubleClick by Google
4.4.1 Unsere Websites nutzen das Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um – bei Aktivierung der Funktion Frequency Capping – zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
4.4.2 Aufgrund der eingesetzten Tools Google Adwords und DoubleClick by Google baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
4.4.3 Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.doubleclickbygoogle.com/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de.
4.4.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes des Angebots „DoubleClick by Google“ ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligungserklärung widerrufen oder Ihre personenbezogenen Daten für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
4.4.5 Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Werbe-Cookies im Kontext des Dienstes Google DoubleClick finden Sie unter www.geberit.lu/cookie-richtlinie
Sie können die Teilnahme an Google Adwords and DoubleClick auf verschiedene Weise verhindern:Sie können Ihre Einwilligungserklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes von Google DoubleClick jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut über den Footer unserer Homepage aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.
- durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers; insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „https://adwords.google.com/home/“ blockiert werden, https://adssettings.google.com, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
4.5 AppNexus, Media Innovation Group, Adform, Plista, Sizmek
4.5.1 Unsere Websites nutzen weiterhin die Tools AppNexus, Media Innovation Group, Adform, Plista und Sizmek:
4.5.2 Diese Tools setzen Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfassen die Tools, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und können so bei Aktivierung der Funktion Frequency Capping verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Laut den Drittanbietern enthalten die Cookies der Tools keine personenbezogenen Informationen.
4.5.3 Aufgrund der eingesetzten Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Drittanbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieser Tools erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung erhalten die Drittanbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.
4.5.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes der Tools ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. In diesem Zusammenhang setzen wir Cookies ein, welche für Sie relevante Anzeigen schalten und die Berichte zur Kampagnenleistung verbessern. Darüber hinaus wird durch den Einsatz der entsprechenden Cookies vermieden, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligungserklärung widerrufen oder Ihre personenbezogenen Daten für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
4.5.5 Weitere Informationen zu den unter dieser Ziffer benannten Tools erhalten Sie unter https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy-de, http://www.themig.com/en-us/privacy.html, https://site.adform.com/datenschutz-opt-out/, https://www.plista.com/about/privacy/, https://www.sizmek.com/privacy-policy/.
4.5.6 Sie können die Teilnahme an den Diensten AppNexus, Media Innovation Group, Adform, Plista und Sizmek auf verschiedene Weise verhindern:
4.5.7 Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Werbe-Cookies im Kontext der vorab beschriebenen Tools“ finden Sie unter www.geberit.lu/cookie-richtlinie. Sie können Ihre Einwilligungserklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut über den Footer unserer Homepage aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von den Domains www.appnexus.com, www.themig.com, „https://site.adform.com“, www.plista.com, „www.sizmek.com“ blockiert werden;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unsererWebsites werden nutzen können.
4.6 Facebook Custom Audiences
4.6.1 Weiterhin verwenden unsere Websites die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Dadurch können Nutzern unserer Websites im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir nutzen dieses Tool, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und um unsere Websites für Sie interessanter zu gestalten.
4.6.2 Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
4.6.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Remarketing-Funktion „Custom Audience“ ermöglicht uns die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Wir nutzen dieses Tool, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und um unsere Websiten für Sie interessanter zu gestalten. Durch das Tool werden Ihnen im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websiten interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt.
4.6.4 Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligungserklärung widerrufen oder Ihre personenbezogenen Daten für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
4.6.5 Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Werbe-Cookies im Kontext der Funktion „Facebook Custom Audience“ finden Sie unter www.geberit.lu/cookie-richtlinie. Sie können Ihre Einwilligungserklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Kontext der Funktion „Facebook Custom Audience“ jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut über den Footer unserer Homepage aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.
4.6.6 Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist darüber hinaus durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers oder für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.
4.6.7 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
4.7 Pinterest-Tag
4.7.1 Unsere Website verwendet darüber hinaus das Conversion-Tracking „Pinterest-Tag” der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland. Dadurch können Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs von Pinterest oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen dargestellt werden. Wir nutzen dieses Tool, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
4.7.2 Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Pinterest auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Pinterest erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Pinterest-Tag erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Pinterest registriert sind, kann Pinterest den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Pinterest registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Pinterest Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
4.7.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Conversion-Trackings „Pinterest-Tag“ ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Conversion-Tracking „Pinterest-Tag“ ermöglicht uns die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Wir nutzen das Conversion Tracking, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und um unsere Websiten für Sie interessanter zu gestalten. Durch das Conversion Tracking werden Ihnen im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Pinterest oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websiten interessenbezogene Werbeanzeigen dargestellt. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligungserklärung widerrufen oder Ihre personenbezogenen Daten für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
4.7.4 Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Cookies zum Zweck des Conversion Trackings über die Funktion „Pinterest Tag“ finden Sie unter www.geberit.lu/cookie-richtlinie. Sie können Ihre Einwilligungserklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck des Conversion Trackings über die Funktion „Pinterest Tag“ jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut über den Footer unserer Homepage aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.
4.7.5 Die Deaktivierung der Funktion „Pinterest-Tag“ ist darüber hinaus durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers oder für eingeloggte Nutzer unter https://help.pinterest.com/de/article/personalized-ads-on-pinterest möglich.
4.7.6 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Pinterest erhalten Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
4.8 LinkedIn Insight-Tag
4.8.1 Weiterhin verwenden unsere Websites das Conversion Tracking “Insight-Tag” der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Dadurch können Nutzern unserer Websites im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes LinkedIn oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („LinkedIn-Ads“) dargestellt werden. Wir nutzen dieses Tool, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und um unsere Websites für Sie interessanter zu gestalten.
4.8.2 Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von LinkedIn auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch LinkedIn erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der LinkedIn Insight-Tags erhält LinkedIn die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von LinkedIn registriert sind, kann LinkedIn den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei LinkedIn registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass LinkedIn Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
4.8.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Conversion Tracking „Insight-Tag“ ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Wir nutzen dieses Tool, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und um unsere Websiten für Sie interessanter zu gestalten. Durch das Tool werden Ihnen im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes LinkedIn oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websiten interessenbezogene Werbeanzeigen („LinkedIn-Ads“) dargestellt.
4.8.4 Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Cookies zum Zweck des Conversion Trackings über die Funktion „Insight-Tag“ finden Sie unter www.geberit.lu/cookie-richtlinie. Sie können Ihre Einwilligungserklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck des Conversion Trackings über die Funktion „Insight-Tag“ jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut über den Footer unserer Homepage aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.
4.8.5 Die Deaktivierung der Funktion „Insight-Tag“ ist darüber hinaus durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers oder für eingeloggte Nutzer unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising-data möglich.
4.8.6 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_privacy-policy.
4.9 Google Maps und Google Fonts
4.9.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Einbindung von Google Maps und Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.9.2 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Einbindung von Google Maps und Google Fonts dient Ihnen zur leichteren Auffindbarkeit unserer Standorte und uns zur einheitlichen Darstellung von Schriften auf unserer Website. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere zuvor benannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 12 Monaten gegeben.
4.9.3 Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten von Google Fonts erfasst werden, können Sie in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen (z.B. durch die Installation von Plugins oder Add-Ons), um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Server von Google zu unterbinden. Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, erfolgt kein Zugriff auf die Server von Google und der Text unserer Website wird in der Standardschrift Ihres Systems angezeigt.Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq bzw. unter http://www.google.com/intl/de-DE/privacy/
4.10 Geberit Aqua Clean Blog
4.10.1 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kommentar- und Blogfunktion innerhalb unseres Geberit AquaClean Blogs ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kommentar- und Blogfunktion innerhalb unseres Geberit AquaClean Blogs dient dazu, eine transparente und individuelle Kommunikation zwischen Ihnen und uns zu ermöglichen. Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns im Falle einer Veröffentlichung von rechtswidrigen Kommentaren gegen Haftungsansprüche Dritter verteidigen zu können. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. In unserem Fall ist dies nach 10 Jahren gegeben.
4.10.2 Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kommentar- und Blogfunktion für die Zukunft zu widersprechen. Wir werden den Kommentar dann von unserem Geberit AquaClean Blog löschen bzw. nicht veröffentlichen.
4.11 LiveChat
4.11.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung der Funktion „Geberit LiveChat“ ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.11.2 Mit der Funktion „Geberit LiveChat“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, mit uns über eine elektronische Chat-Funktion schnell und unkompliziert in Kontakt zu treten. Sofern Sie dieses Angebot nutzen möchten, liegt der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darin begründet, Ihnen diese Funktion zur Verfügung zu stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel drei Jahre nach Bearbeitung Ihrer Anfrage der Fall.
4.11.3 Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zum Zweck der Nutzung der Funktion „Geberit LiveChat“ für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall können Sie LiveChat-Funktion nicht mehr nutzen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Verwendung der Chatfunktion gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
4.12 ChatBot
4.12.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung der Funktion „ChatBot“ ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.12.2 Mit der Funktion „ChatBot“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Fragen über eine automatische Chat-Maschine schnell und unkompliziert beantwortet zu bekommen. Möchten Sie dennoch mit unserem Kundenservice in Kontakt treten und wählen Sie die Rubrik „Weiterchatten“, werden Sie direkt aus dem ChatBot heraus an den LiveChat weitervermittelt. Sie können alternativ auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon auswählen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel 90 Tage nach Bearbeitung Ihrer Anfrage der Fall.
4.12.3 Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zum Zweck der Nutzung der Funktion „ChatBot“ für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall können Sie ChatBot-Funktion nicht mehr nutzen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Verwendung der Chatfunktion gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
4.13 Videocenter
4.13.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche durch die Einbindung von unseren Videos verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.13.2 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Bereitstellung des Videocenters dient einer ansprechenden, einheitlichen und von Ihrem Endgerät unabhängigen Darstellung von Videoinhalten auf unserer Website.
4.13.3 Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Website der Fall.
4.13.4 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche zur Einbindung des Videocenters verarbeitet werden, ist zwingend erforderlich. Es besteht für Sie folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
4.14 YouTube
4.14.1 Wir setzen die Videoplattform „YouTube“ des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA (Im Folgenden: »YouTube«), einem Unternehmen der Google Inc. zur Gewährleistung einer ansprechenden, einheitlichen und von Ihrem Endgerät unabhängigen Darstellung von Videoinhalten auf unserer Website ein. Wir tun dies im erweiterten Datenschutzmodus. Sofern Sie dem Cookie nicht bereits beim Besuch der Website zustimmen, werden daher keine Daten von YouTube durch den Besuch der Website erhoben. Erst wenn Sie das Video abspielen möchten und dem Cookie zustimmen, erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten an YouTube (etwa IP-Adresse, verweisende Seite, Geräteinformationen (Browser, Gerätetyp), abgerufenes Video). Wir selbst erfassen und speichern, ob und welches YouTube Video Sie abgespielt haben, um Ihnen einen maßgeschneiderten Service anbieten zu können.
4.14.2 Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
4.14.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an uns unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4.14.4 Auf die Datenverarbeitung durch YouTube haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4.15 Vimeo
4.15.1 Wir setzen die Videoplattform „Vimeo“ des Unternehmens Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (Im Folgenden: »Vimeo«), zur Gewährleistung einer ansprechenden, einheitlichen und von Ihrem Endgerät unabhängigen Darstellung von Videoinhalten auf unserer Website ein. Sofern Sie dem Cookie nicht bereits beim Besuch der Website zustimmen, werden daher keine Daten von Vimeo durch den Besuch der Website erhoben. Erst wenn Sie das Video abspielen möchten und dem Cookie zustimmen, erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten an Vimeo (etwa IP-Adresse, Geräteinformationen (Browser, Gerätetyp), abgerufenes Video). Wir selbst erfassen und speichern, ob und welches Vimeo Video Sie abgespielt haben, um Ihnen einen maßgeschneiderten Service anbieten zu können.
4.15.2 Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
4.15.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an uns unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4.15.4 Auf die Datenverarbeitung durch Vimeo haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo erhalten Sie unter https://vimeo.com/privacy.
4.16 Technisch-notwendige Cookies
4.16.1 Neben den in Ziff. 4.4 bis 4.15 genannten Cookies verwenden unsere Websites weitere technisch-notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Nachfolgend aufgezählte Cookies werden von uns nur verwendet, um die Durchführung bzw. Bereitstellung des von Ihnen genutzten Dienstes zu gewährleisten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Einige Funktionen unserer Websites können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass Ihr Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, die Website-Einstellungen für das von Ihnen verwendete Endgerät zu optimieren und die Benutzeroberflächen anzupassen. Sofern Sie weitere Informationen hinsichtlich der nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchzuführenden Interessenabwägung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden, werden auf unseren Websites verwendet:
- Transiente Cookies (dazu 4.16.2)
- Persistente Cookies (dazu 4.16.3)
4.16.2 Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
4.16.3 Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
4.16.4 Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten technisch-notwendigen Cookies finden Sie unter www.geberit.lu/cookie-richtlinie. Cookies werden im Erlaubnisfalle auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.