Bei einer Renovation handelt es sich beim Einbau einer bodengleichen Dusche stets um eine Umbaumassnahme. Es gilt daher, vorgängig zu prüfen, ob die Voraussetzungen für einen Einbau überhaupt gegeben sind. Zentral dabei ist die Aufbauhöhe des Bodens, das heisst die Gesamtkonstruktion des sogenannten Estrichs, der neben dem Bodenbelag auch andere Schichten wie Wärmedämmung, Rohrleitungen für Fussbodenheizung usw. umfasst. Bei bodenebenen Duschen wird eine gewisse Mindesthöhe für den Siphon benötigt. Ist die Aufbauhöhe des Bodens kleiner als die Siphonhöhe, ist der Einbau unter Umständen nicht oder nur mit sehr aufwendigen und teuren Umbaumassnahmen möglich.
1. Raumplanung: die richtige Grösse
Bei komfortablen Duschen ist der Durchgang zum Duschbereich mindestens 80 Zentimeter breit und der Duschbereich selbst mindestens 90 x 90 Zentimeter gross. Je grösser, desto komfortabler.
2. Nicht an der Duschwand sparen
Beim Duschen kann das Wasser erstaunlich weit aus dem eigentlichen Duschbereich herausspritzen. Insbesondere, wenn bei der Duschabtrennung gespart wurde. Nach dem Duschvergnügen ist dann ein weniger aufregendes Trockenlegen des Badezimmerbodens nötig. Aus diesem Grund empfiehlt es sich bei Walk-in-Duschen ohne Tür, die Duschwand so grosszügig zu dimensionieren, wie es die räumlichen Verhältnisse erlauben. Denn je breiter die Duschabtrennung aus Glas, desto grösser ist der vor Wasserspritzern geschützte Bereich.
3. Duschfläche oder Fliesen?
Bei begehbaren Duschen kommen sowohl Duschflächen als auch Fliesen infrage.
Duschflächen oder Duschwannen lassen sich bodengleich einbauen. Es gibt sie mittlerweile in unterschiedlichen Farb- und Materialvariationen. Duschflächen aus Mineralwerkstoffen beispielsweise fühlen sich im Gegensatz zu Metall, Glas oder Keramik angenehm warm und sanft an.
Geflieste Duschen sorgen für eine durchgängige Gestaltung des Raums. Sie lassen sich beinahe grenzenlos individualisieren und bieten grosse Gestaltungsfreiheit. In kleinen Bädern können begehbare Duschen zudem als Nutzfläche dienen. Wenn es um die Fliesengrösse geht, punkten grossformatige Platten durch weniger Fugen und damit eine einfache Reinigung.
4. Rutschfest: Auf Nummer sicher gehen
Zentral bei der Planung einer bodenebenen Dusche sind die Beschaffenheit des Bodens sowie die Platzierung des Ablaufs. Wer einmal in einer Dusche ausgerutscht ist, weiss, wie wichtig eine Bodenfläche ist, die den Füssen auch bei seifiger Nässe sicheren Halt bietet. Achten Sie beim Kauf auf trittsichere Fliesen oder eine Duschfläche aus rutschfesten Materialien.
Da beim Duschen niemand gerne auf dem Ablauf steht, empfiehlt es sich, diesen entweder am Boden möglichst nahe an der Wand oder als Wandablauf direkt in der Wand zu platzieren.