Trinkwasserhygiene mit Geberit Stagnation sicher vermeiden

Biofilme im Trinkwasser

Biofilm im Trinkwassersystem

Biofilme bilden sich überall, wo Wasser im Umlauf ist, also auch in Trinkwassersystemen. Im Normalfall stellen sie kein Problem dar und beeinträchtigen die Trinkwasserqualität nicht. Gesundheitliche Gefahren entstehen erst, wenn die Keime sich vermehren können. Stagnierendes Wasser und Wassertemperaturen zwischen 25 °C und 50 °C begünstigen das Keimwachstum. In der Praxis entsteht diese Gefahr beispielsweise bei Wohnungsleerständen, in periodisch genutzten Räumen sowie in Totleitungen. Hygieneprobleme durch übermässige Vermehrung von Keimen lassen sich zuverlässig vermeiden durch:

  • die richtige Planung, Ausführung und Inbetriebnahme
  • einen bestimmungsgemässen Betrieb
  • die Vermeidung von Stagnation
  • die Vermeidung von ungünstigen Temperaturen zwischen 25 °C und 50 °C.

Unterschätztes Risiko: Legionellen und Pseudomonaden

Legionella pneumophila
Pseudomonas aeruginosa

Wer Legionellen einatmet, kann sich infizieren, wo belastete Wassertröpfchen als Aerosole in die Luft gelangen, beispielsweise unter der Dusche oder an Wasserhähnen.

Die Legionellose kann eine Lungenentzündung auslösen. Als Erkrankungsursache wird Legionellose jedoch häufig nicht erkannt. Aus diesem Grund ist die Dunkelziffer hoch, und die Bedeutung der Krankheit wird unterschätzt. Das Gleiche gilt für Pseudomonaden, die Wundbrand auslösen und Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln können.

Problemfelder der Trinkwasserhygiene

Die Gefahrenquellen: stehendes lauwarmes Wasser in der Hausinstallation.
Bitte Info-Punkt im Bild wählen

Die Lösung im Neubau und Bestandsbau

Geberit Produkte für die Trinkwasserhygiene

Geberit Hygienespülung Rapid direkt am Ort eingebaut, an dem sie benötigt wird

Flexibler Problemlöser

  • Kompakte Abmessungen
  • Netzunabhängiger Betrieb durch Batterie
  • Siphon leicht zu reinigen
  • Betrieb ohne Siphon möglich, z. B. bei Entwässerung in den Spülkasten
  • Einfache, intuitive Einstellung der Spülintervalle
  • Leichter Einbau, einfacher Rückbau, vielfach wieder einsetzbar

Spülprogramme für jede Betriebssituation

Bedienung mit der Geberit SetApp

Geberit SetApp für eine einfache Einstellung der Spülprogramme

Die Geberit Hygienespülung sowie die Geberit Hygienespülung integriert im Unterputzspülkasten können bequem über Smartphone und Geberit SetApp eingestellt werden.

Link zum Download:

Apple App Store
Google Play Store

Normen und Gesetze

Die Gewährleistung der Trinkwasserqualität in Hausinstallationen ist Gegenstand verschiedener Verordnungen und Normen. Auf europäischer Ebene regelt die Richtlinie 98/83/EG die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Planer, Sanitärinstallateure sowie Betreiber bewegen sich rechtlich auf sicherem Boden, wenn sie diese Richtlinien befolgen und die länderspezifischen Vorschriften einhalten.

Richtlinie 98/83/EG

Video

Optimale Trinkwasserhygiene

Erfahren Sie, wie unser Beitrag zur optimalen Trinkwasserhygiene aussieht.