Weiss hat viele Nuancen. Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung RAL unterscheidet mehr als achtzig verschiedene Weisstöne. Die Auswahl reicht von Alt- über Winter- bis hin zu Signalweiss.
- Generell gilt für alle Weisstöne: Ein Stich ins Gelbe bringt Wärme und Wohlbehagen in einen Raum. Blau- und Grauvarianten stehen für einen geradlinigen, kühleren Look.
- Alpinweiss, auch als Sanitärweiss bezeichnet: Alpinweiss ist ein etwas wärmerer Weisston speziell für Badezimmer, der bereits 1987 vom europäischen Fachverband für Sanitär-Keramische Industrie definiert wurde. Er entspricht dem gängigen RAL-Signalweiss und gilt als sehr neutral. Der Farbton sorgt im Bad für Frische, mehr Weite im Raum und Helligkeit. Zudem verkörpert er Hygiene und Sauberkeit.
- Weiss matt: Mattweisse Produkte für das Badezimmer haben mittlerweile einen festen Platz im Sortiment der Hersteller. Sie wirken modern und unaufdringlich und sind genauso reinigungsfreundlich und kratzbeständig wie die glänzenden Varianten. Unser Tipp: Vergleichen Sie die erhältlichen Matt-Varianten und wählen Sie im Idealfall Produkte vom gleichen Hersteller, denn die matten Farbtöne unterscheiden sich deutlich voneinander.
Wichtig: Weiss ist eine Farbe, die sehr leicht von der Umgebung beeinflusst wird. Nicht nur Tageslicht, künstliches Licht sowie die Raumausrichtung, auch das Material beeinflusst die Wahrnehmung. Selbst ein exakt definierter Weisston kann bei unterschiedlichen Materialien wie Kunststoff, Glas oder Keramik anders wirken.