Wie klein darf ein Waschbecken sein?

Nicht zufällig hat sich die Ausladung, also die Tiefe eines Standardwaschtisches, im Laufe der Zeit bei rund 48 Zentimetern eingependelt. Nicht nur die Keramik, sondern auch die dazugehörigen Möbel und auch die Armaturen sind meist auf dieses Mass zugeschnitten.

Wie bei vielen Dingen des täglichen Gebrauchs ist diese Standardisierung eine Folge der Industrialisierung. Früher waren Waschtische teils deutlich grösser. Es hat also ein Trend hin zur Minimierung stattgefunden. Klar, die Wohnungen und damit die Badezimmer und Gäste-WCs wurden bekanntlich auch immer kleiner. Dieser Trend hat nicht einfach bei 48 Zentimetern gestoppt: Heute gibt es eine Vielzahl von Miniwaschbecken mit einer Ausladung von 37 oder auch 25 Zentimetern, die speziell fürs kleine Gäste-WC gedacht sind.

Händewaschen am Waschbecken

Niederländische Vorlieben

Was als akzeptabel gilt, liegt ganz im Auge der Betrachterinnen und Betrachter. Und dass deren Vorlieben durchaus überraschend sein können, zeigt ein Blick in die Niederlande. Hier steht man geradezu auf Kleinstformate – was angesichts der Durchschnittsgrösse der niederländischen Bevölkerung ja nicht ohne Weiteres auf der Hand liegt. Es stecken denn auch nicht konkrete «physische» Gründe hinter dieser Vorliebe, sondern (bauliche) Tradition.

Das Zusammenspiel macht’s

Tradition hin oder her – worauf gilt es nun zu achten, wenn das Gäste-WC mit einer kleinen, aber immer noch tadellosen Waschtisch-Lösung bestückt werden soll?

  • Die Form des Beckens: Wenn man am unteren Limit fährt, sollte dieses so gross wie nur möglich gestaltet sein. Oft findet man im besagten Segment asymmetrische Formen, bei denen die Armatur seitlich positioniert ist; so holt man das Maximum heraus, und es bleibt sogar noch ein wenig Ablagefläche.
  • Die Tiefe des Beckens: Genügend Platz, um die Hände unters Wasser zu halten, ist natürlich Pflicht. Das lässt sich im Showroom im Rahmen einer «Trockenübung» leicht herausfinden.
  • Die Grösse der Armatur: Bei derselben Gelegenheit empfiehlt es sich, Becken und Armatur gemeinsam unter die Lupe zu nehmen und sich zu fragen: Wo trifft der Wasserstrahl auf die Keramik? Armaturenhersteller bieten häufig auch kleinere Armaturen innerhalb einer Linie an, die für Gäste-WC-Lösungen gedacht sind. Gut auf die Armatur abgestimmt, kann auch ein kleines Waschbecken grosse Freude machen.

Welches Bad darf es für Sie sein?

Ein vollendetes Bad bedient eine ganze Reihe von Wünschen und Ansprüchen. Doch welche Bedürfnisse haben Sie? Ist Ihnen Platz, Sauberkeit oder Design wichtig? Möchten Sie benutzerfreundliche Produkte oder bevorzugen Sie das gewisse Extra an Komfort, das Ihnen z. B. das Dusch-WC Geberit AquaClean bietet? Oder liegt Ihnen ein universelles Design am Herzen? Ganz egal, was Ihre Bedürfnisse sind, wir vereinfachen Ihren Alltag mit cleveren Badlösungen.

Mehr Platz im Bad
Mehr Sauberkeit im Bad
Mehr funktionales Design im Bad
Mehr Komfort im Bad
Mehr Barrierefreiheit im Bad
Mehr Benutzerfreundlichkeit im Bad