4. Spezielle Ecklösungen machen den Einsatz von kleinen Waschbecken in Gäste-WC mit herausfordernden Grundrissen möglich. Bei Geberit sind für den Einbau insbesondere die Serien iCon und Renova Compact ideal geeignet.
5. Die Form des Beckens: Ein kleines Waschbecken bedeutet immer auch Platzverlust, weil weniger Ablagefläche auf der Keramik zur Verfügung steht. Je nach Waschbeckenform gelingt es aber, ein Maximum an Platz zu gewinnen. Wählt man etwa eine asymmetrische Beckenform, bei der die Armatur seitlich positioniert ist, bleibt auf der Keramik Platz für die Dinge des täglichen Bedarfs.
6. Die Funktionalität ist wichtig. Auch bei kleinen Handwaschbecken muss genügend Platz vorhanden sein, um die Hände vollständig unter das Wasser halten zu können. Unterschätzen Sie daher die Bedeutung der Beckentiefe nicht. In einem Showroom lässt sich das im Rahmen einer «Trockenübung» leicht testen.
7. Auch bei der Armatur kann man Platz einsparen, zum Beispiel mit wandhängenden Varianten. Es empfiehlt sich, Armaturen zusammen mit dem Handwaschbecken anzuschauen. Wer prüft, wo der Wasserstrahl auf die Keramik trifft, kann Wasserspritzer vermeiden. Armaturenhersteller bieten häufig auch kürzere Modelle an, die für Gäste-WC-Lösungen in kleinen Bädern gedacht sind.