Toilettenpapier ist in vielen Badezimmern allgegenwärtig. Zweifel an dessen Nutzen oder Hygiene kommen selten auf. Im Gegenteil: Klopapier ist für viele Menschen ein ausreichendes Mittel der Intimpflege, mit dem sie sich nach dem Toilettengang sauber und frisch fühlen. Dermatologen stellen jedoch die Sauberkeit des Intimbereichs nach dem Abwischen mit Toilettenpapier infrage. Der grobe Schmutz komme zwar weg. Doch mit trockenem Papiertuch würden sich nicht alle Rückstände entfernen lassen. Bleiben diese Rückstände lange auf der Haut haften, können sie ihr schaden.
Wichtig ist für die Hygiene mit Papier, immer von vorne nach hinten zu wischen und danach ein neues Papier zu verwenden. So kann man verhindern, dass Darmbakterien in die Harnröhre oder Scheide gelangen und Infektionen entstehen. Zudem ist es ratsam, sich mit dem Toilettenpapier eher abzutupfen, statt zu reiben, um Irritationen und Hautreizungen zu vermeiden.