Tipp 5 – das Shampoo
Auch für die Haare gibt es eine plastikfreie Alternative. Anstelle des herkömmlichen Shampoos aus der Plastikverpackung kann man unter der Dusche auch festes Shampoo verwenden. Das sieht aus wie eine normale Handseife und ist ganz einfach zu nutzen: Man reibt das Stück zwischen den feuchten Händen, um etwas Schaum zu erzeugen. Damit schäumt man sich die Haare ein und spült sie danach wie gewohnt mit Wasser aus. Und schon verschwindet ein Stück Abfall aus Plastik aus dem Bad.
Tipp 6 – Binden und Tampons
Die weibliche Monatshygiene ist abfallintensiv. In ihrem Leben verbrauchen Frauen durchschnittlich zwischen 10 000 und 17 000 Tampons und Binden. Doch statt auf die herkömmlichen Wegwerfprodukte könnten Frauen auch auf Menstruationstassen setzen. Diese Tassen bestehen zwar in der Regel aus medizinischem Silikon, also aus Kunststoff. Doch man kann sie nach der Benutzung reinigen und so immer wieder verwenden. Im besten Fall kann eine Menstruationstasse Jahre halten.
Tipp 7 – das WC-Papier
Viele Rituale im Badezimmer sind für die Menschen in Stein gemeisselt. So ist es für viele undenkbar, den Po nicht mit Papier zu putzen. Dabei gibt es mit dem Dusch-WC eine deutlich hygienischere Alternative. Die Reinigung der schmutzigen Stellen mit Wasser ist nicht nur viel sauberer, sie spart auch grosse Mengen an WC-Papier. Es lohnt sich deshalb gleich doppelt, über eine Veränderung bei der Toilette nachzudenken.