Auf das wurde bei dieser Badsanierung geachtet:
Farbwahl: Es wurde bei der Farbgestaltung auf helle Farben wie Weiss oder verschiedene Graunuancen gesetzt. Allgemein gilt: Dunkle Farben wirken optisch drückend, wodurch ein niedriges oder kleines Bad noch enger wirkt.
Fliesenwahl: Je grösser die Fliesen, umso besser für kleine Bäder – denn wenige Fugen lassen Böden und Wände ruhiger und grösser erscheinen. Wer am liebsten gar keine Fugen im Bad haben möchte, kann auf moderne Dekorplatten oder wasserabweisende Betonfarbe zurückgreifen.
Für klare Strukturen sorgen: Pflegeleichte Oberflächen in schlichtem Design wirken edel, beruhigen den Blick und öffnen den Raum. Und wer durch genug Stauraum für Ordnung im Bad sorgt, erhöht definitiv den Wohlfühleffekt.
Licht schafft Grösse: Tageslicht ist immer von Vorteil. Als Ergänzung zu natürlichem Licht – oder wenn kein Fenster vorhanden ist – können funktionale Lichtquellen und dekorative Lichtakzente wahre Wunder bewirken. Das richtige Licht lässt einen Raum grösser wirken; es lohnt sich deswegen, ein eigenes Lichtkonzept zu erstellen.
Die richtige Ausstattung und Sanitärtechnik: Die grössten Herausforderungen in einem Bad mit Dachschräge sind Wahl und Platzierung von Keramiken und Möbeln. Lassen Sie sich hierzu am besten von Ihrem Sanitärprofi beraten, denn er weiss am besten, welche platzsparenden und intelligenten Systeme es fürs Bad gibt.