Penthouse-Feeling im Bad

Dachschrägen ein Schnippchen schlagen – so gelingt der Badeinbau in der obersten Etage.

Wer einen hat, stellt sich irgendwann die Frage: Mach ich’s oder lass ich’s bleiben? Der Ausbau des Dachstocks ist für viele eine Herzensangelegenheit – ein inniger Wunsch, der oft über Jahre gehegt wird.

Skizziertes Badezimmer mit Angaben der optimalen Höhen im Dachgeschoss

Flüchtige Grösse

Wer sich endlich traut, stösst in neue Sphären der Wohnlichkeit vor. Besonders attraktiv ist die Idee, den gewonnenen Platz zumindest teilweise als Nassraum zu nutzen. Eine Badelandschaft unter dem Giebel? Das wär’s. Doch Achtung, der Schein trügt. Was sich im Grundriss grosszügig präsentiert, schrumpft in der Realität auf ein Normalmass zusammen. Schuld daran tragen die Dachschrägen, welche die effektiv nutzbare Fläche drastisch verkleinern.

Eine Frage der Planung

Um das Optimum aus den Verhältnissen zu holen, liegt der Schlüssel bei einer guten Auslegeordnung: Soll’s die ganze Palette von WC, Waschplatz, Dusche und Badewanne sein? Brauche ich einen einfachen oder doppelten Waschplatz? Dusche oder Stehwanne? Und so weiter. Sind die eigenen Bedürfnisse geklärt und der gewünschte Umfang mit dem Budget abgestimmt, geht es an die optimale Raumgestaltung. Einige Kriterien sind nicht verhandelbar: Die Dusche und der Spiegelschrank über dem Waschtisch beanspruchen die höchsten Lagen; am anderen Ende des Spektrums befindet sich das WC; je nach Höhe des Kniestocks, also der niedrigen Wand, ist es unter der Dachschräge gut aufgehoben. Dasselbe gilt für die rein zum Liegen gedachte Badewanne. Und natürlich muss nicht nur an die Platzansprüche der einzelnen Produkte, sondern auch an jene ihrer Benutzerinnen und Benutzer gedacht werden, damit sich niemand den Kopf anstösst.

So geht Grosszügigkeit

Schritt für Schritt finden so alle Elemente des Traumbads ihren idealen Platz. Aber selbstredend ist es damit nicht getan: Jetzt geht es darum, mit ein paar Kniffen ein Penthouse-Feeling aufkommen zu lassen – darum geht es ja bei der Übung! Ein durchgängiges Fliesenbild, das sich bis hinein in die bodenebene Dusche zieht, ist ein Schachzug, der hier die Weichen in die gewünschte Richtung stellt. Und weil natürliches Licht unterm Dach in der Regel knapp ist, empfehlen sich helle Farben. Und noch eines: Nischen entstehen unweigerlich in einem Dachstockbad (gerade sie machen den Charme eines solchen Vorhabens aus). Diese gilt es sinnvoll zu nutzen, wobei das Sinnvolle nicht zwingend das Praktische sein muss: Ein schönes Deko-Objekt, an der richtigen Stelle platziert, bringt die angestrebte Grosszügigkeit erst richtig auf den Punkt.

Welches Bad darf es für Sie sein?

Ein vollendetes Bad bedient eine ganze Reihe von Wünschen und Ansprüchen. Doch welche Bedürfnisse haben Sie? Ist Ihnen Platz, Sauberkeit oder Design wichtig? Möchten Sie benutzerfreundliche Produkte oder bevorzugen Sie das gewisse Extra an Komfort, das Ihnen z. B. das Dusch-WC Geberit AquaClean bietet? Oder liegt Ihnen ein universelles Design am Herzen? Ganz egal, was Ihre Bedürfnisse sind, wir vereinfachen Ihren Alltag mit cleveren Badlösungen.

Mehr Platz im Bad
Mehr Sauberkeit im Bad
Mehr funktionales Design im Bad
Mehr Komfort im Bad
Mehr Barrierefreiheit im Bad
Mehr Benutzerfreundlichkeit im Bad