Tipp 3 – 2-Mengen-Spülung
Geberit hat sowohl die Spül-Stopp-, als auch die 2-Mengen-Spülung eingeführt. Es ist also nicht notwendig, maximale Wassermengen die Toilettenschüssel hinunterzuspülen. Wer noch nicht entsprechend ausgerüstet ist, braucht übrigens nicht zu verzagen: Ein Spül-Stopp lässt sich mit wenig Aufwand nachrüsten.
Tipp 4 – Wasserhahn abdrehen
Zähneputzen, das Einseifen der Hände oder die Rasur brauchen Zeit. Zwar benötigt man meist zu Beginn und am Ende wieder Wasser – dazwischen aber macht laufendes Wasser keinen Sinn. Daraus lässt sich schliessen: Man kann den Wasserhahn vorübergehend abdrehen und so dabei ganz schön viel Wasser sparen.
Tipp 5 – Warmwasserverbrauch reduzieren
Warmwasser ist das problematischste Wasser im Haushalt. Denn dessen Aufbereitung im heimischen Boiler kostet zusätzliche Energie. Zudem dauert es immer eine Weile, bis das warme Wasser seinen Weg vom Boiler zur Armatur gefunden hat. In dieser Zeit plätschert ungenutztes kaltes Wasser aus dem Wasserhahn. Sich schnell die Hände mit warmem Wasser zu waschen, hat einen unverhältnismässig hohen Wasserverbrauch zur Folge. Umdenken könnte sich also bezahlt machen.
Tipp 6 – tropfenden Hahn flicken
Ein tropfender Hahn belastet nicht nur die Nerven, sondern auch die Wasserrechnung – und damit ebenso die Umwelt. Man sollte deshalb rasch aktiv werden. Grund für einen tropfenden Hahn ist meist eine verunreinigte oder abgenutzte Dichtung. Die kann man mit wenig Aufwand putzen oder ersetzen. Das lohnt sich demnach doppelt bis dreifach.